Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien

Nachrichten

Falls die Besucher unserer Webseite über das Formular Nachrichten an uns senden, erheben wir zum Zweck des Spamschutzes die Daten, die im Kontaktformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse der Nutzer und den User Agent des Browsers.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Onlinedienst, Gravatar, zur Verfügung gestellt werden. Die Datenschutzerklärung von Gravatar finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar genehmigt wurde, wird Ihr Profilfoto zusammen mit dem Inhalt Ihres Kommentars öffentlich angezeigt.

Eingebundene Inhalte aus anderen Websites

Artikel auf dieser Website können Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.), die von anderen Webseiten übernommen wurden. Auf diese Inhalte beziehen sich die Datenschutzrichtlinien, sowie die Cookies-Richtlinien, der ursprünglichen Webseite.

Diese Webseiten können persönliche Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking von Drittanbietern miteinbeziehen und Ihre Interaktion im Zusammenhang mit den eingebundenen Inhalten überwachen. Dies gilt auch bei der Verfolgung Ihrer Interaktion mit Eingebundenen Inhalten, falls Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Beim Absenden einer Nachricht werden die Nachricht und ihre Metadaten getrennt gespeichert.

Ihre Rechte:

Wenn Sie über unsere Webseite eine Nachricht gesendet haben, können Sie den Export Ihrer persönlichen Daten, die wir über Sie speichern,
einschließlich der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, anfordern. Falls Sie eine

Sie können auch die Löschung personenbezogener Daten verlangen. Dies gilt jedoch
nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen über
Sie aufbewahren müssen. Die Nachrichten können außerdem durch einen automatisierten Spam-
Erkennungsdienst überprüft werden.